Abstract DKVF 2023
Anfang Oktober findet in Berlin der 22. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) statt. Das InSEMaP-Team hat einen Abstract eingereicht, der angenommen wurde. Den Vortrag wird am 04.10.23 von Alena Koenig gehalten. […]
Anfang Oktober findet in Berlin der 22. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) statt. Das InSEMaP-Team hat einen Abstract eingereicht, der angenommen wurde. Den Vortrag wird am 04.10.23 von Alena Koenig gehalten. […]
Das Abstract zum Poster erschien auf dem 21. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung im Oktober 2022.
Im open access-Ableger des British Medical Journal ist 11 Monate nach der Ersteinreichung und nach zwei Revisionen das Studienprotokoll unseres Forschungsprojektes erschienen. Es enthält den Hintergrund des Forschungsansatzes, die Projektstruktur, […]
Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVGAFS) veranstaltet heute einen Fachtag zur Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf. Dazu hat die LVGAFS Pflegeexpert*innen, Zahnärzt*innen, Akteur’innen […]
Sie sind pflegende Angehörige? Sie arbeiten bei einem Pflegedienst? Sie haben in anderen Kontexten mit Menschen zu tun, die in der privaten Häuslichkeit pflegerisch versorgt werden? Dann würden wir Sie […]
BMJ Open hat nun unser Untersuchungsprotokoll begutachten lassen. Es hat reichlich sechs Monate gedauert, bis wir das OK für die erste Revision unserer Ausarbeitung erhalten haben. Drei Begutachtende wurden damit […]
Das positive Votum für das 3. von der InSEMaP-Gruppe eingereichte Ethikvotum liegt nun vor. Die Kommission erhebt erneut keine Einwände gegen die Fortführung der Studie. Die erfolgte zustimmende Bewertung bleibt […]
Eine Grafik als Kommentar zur InSEMaP-Projekt-Ausgangslage und einer wichtigen Fragestellung: Wie können wir die strengen Grenzen zwischen hausärztlicher und zahnärztlicher Versorgung durchlässiger machen? Im Moment hängt in den meisten Praxen […]
Das Votum für das 2. Amendment unseres Ethikantrages liegt nun vor. Die Ethikkommission der Hamburger Ärztekammer „hat die Unterlagen geprüft und erhebt keine Einwände gegen die Fortführung der Studie“. Fragenkatalog, […]
Endlich ist ein wichtiger nächster Schritt vollzogen: Das Studienprotokoll ist zur Begutachtung und Veröffentlichung eingereicht. Zunächst hat uns ein anderer Verlag zurückgewiesen, weil unser InSEMaP-Studienprotokoll u.a. für Daten erstellt ist, […]